Herzhafter Döppekooche
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage
- Artikel-Nr.: GG10034
Vorteile
- Frisch gekocht ohne Geschmacksverstärker
- Nur natürliche Zutaten
- Ungekühlt bis zu einem Jahr haltbar
- Geprüft durch Lebensmittellabor Lippert
Döppekooche von GenussGläschen
Das Kultgericht schlechthin!
Der Döppekooche ist eine alte rheinische Spezialität, aber auch in der Eifeler Küche weit verbreitet. Dort gibt es ihn in vielen Varianten – von süß bis herzhaft.
Unser Döppekooche-Rezept fällt definitiv in die deftige Kategorie: Frische geriebene Maifelder Kartoffeln, Eier, Dörrfleisch und Mettwurst aus der Eifel sowie Zwiebeln werden herzhaft abgeschmeckt und zur „Kuchenmasse“ verarbeitet.
Döppekooche – was ist das überhaupt?
Kuchenmasse? Ja, Sie haben richtig gelesen!
Döppekooche – auch bekannt als „Uhles“ oder „Kesselknall“ – ist ein sogenannter Topfkuchen. „Döppe“ ist die rheinische Bezeichnung für Topf, „Kooche“ bedeutet Kuchen.
Früher war das Gericht als Arme-Leute-Essen bekannt und wurde traditionell zum Sankt-Martins-Fest aufgetischt, sozusagen als sparsame Alternative zur Martinsgans.
Inzwischen hat die Speise der einfachen Leute Einzug in die gehobene Gastronomie gehalten – und jetzt auch in Ihre Vorratskammer.
Unser Döppekooche aus der Eifel schmeckt wie bei Oma und ist kinderleicht zuzubereiten: Einfach die Röstimasse aus dem Glas stürzen, in beliebig dicke Scheiben schneiden und langsam in Pflanzenöl knusprig ausbacken.
Da der Döppekooche Speck enthält, bieten sich dazu Beilagen an, die einen interessanten Kontrast zwischen salzig, süß und sauer, sowie deftig und frisch darstellen.
Unsere Empfehlungen:
-
Döppekooche mit Apfelmus und Schwarzbrot
-
Döppekooche mit Sauerkraut
-
Döppekooche mit Lachs
-
Döppekooche mit Spitzkohl, z.B. Rahm-Spitzkohl
-
Döppekooche mit Blattsalat
Unser Qualitätsversprechen:
- keine Geschmacksverstärker
- kein Palmöl
- keine Glutamate
- nur natürliche Zutaten
- ungekühlt 1 Jahr haltbar
Brennwert kj | 422 kj | Brennwert kcal | 100 kcal |
Fett | 0,1 g | davon gesättigte Fettsäuren | 0,1 g |
Kohlenhydrate | 22,3 g | davon Zucker | 0,9 g |
Ballaststoffe | 1,6 g | Eiweiß | 1,5 g |
Salz | 1,0 g |
Hühnerei | Ja | Schwefeldioxid und Sulfit | Ja |