NUR NATÜRLICHE ZUTATEN
KEINE GESCHMACKSVERSTÄRKER
UNGEKÜHLT BIS ZU 1 JAHR HALTBAR
GEPRÜFT DURCH LEBENSMITTELLABOR LIPPERT
 
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Szegediner Gulasch

10,95 € *
Inhalt: 0.4 Liter (27,38 € * / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 5 Tage

  • GG10004

Vorteile

  • Frisch gekocht ohne Geschmacksverstärker
  • Nur natürliche Zutaten
  • Ungekühlt bis zu einem Jahr haltbar
  • Geprüft durch Lebensmittellabor Lippert
  Szegediner Gulasch von GenussGläschen Besonders in kalten Wintermonaten sehnen... mehr
Produktinformationen "Szegediner Gulasch"

 

Szegediner Gulasch von GenussGläschen

Besonders in kalten Wintermonaten sehnen wir uns nach deftigen Gerichten, die den Magen füllen und das Herz erwärmen. Dafür ist unser Szegediner Gulasch die perfekte Wahl!

 

Das Gericht aus der ungarischen Küche zeichnet sich durch saftiges, langsam gegartes Schweinefleisch, Sauerkraut und eine würzige Soße aus.

 

Besonders beliebt ist es in Deutschland und Österreich, wo es mit einem Klecks saurer Sahne serviert wird.

Über Generationen hinweg weitergegeben, hat sich der Eintopf in der deutschen Esskultur etabliert.

 

Das Szegediner Gulasch nach Omas Art ist ein einzigartiges Geschmackserlebnis: handgeschnittene Würfel aus dem Schweinenacken, mildes Sauerkraut aus der Region,

süße und saure Sahne sowie eine frisch gekochte Gemüsebrühe, serviert mit einem Löffel Schmand on top.

 

Um die Herkunft des Szegediner Gulasch ranken sich viele Mythen. Eine der Legenden besagt, dass der Eintopf in einem Budapester Restaurant erfunden wurde.

Der Bibliothekar der Stadt, der Székely hieß, kam eines Abends spät in das Restaurant und wollte etwas zu essen bestellen.

Da der Koch bereits gegangen war, Székely aber dennoch auf Gulasch und Sauerkraut bestand, servierte der Kellner ihm eben dies mit einem Löffel saure Sahne.

Szándor Petöfy, der berühmte ungarische Schriftsteller, wurde Zeuge des Streits. Als er am nächsten Tag dasselbe Gericht bestellte, war das Székely-Gulasch geboren.

Bald erreichte das Gericht Österreich, wo es als „Szegediner Gulasch“ bekannt wurde.

Andere Legenden behaupten, der ungarische Schriftsteller und Dichter József Székely sei der wahre Erfinder der Suppe. Ein weiterer Kandidat ist der ungarische Maler Bertalan Szekley.

 

Welche Beilagen passen zum Szegediner Gulasch?

Im Original-Rezept des Szegediner Gulasch wird keine bestimmte Beilage vorgeschrieben. Häufig werden dazu aber böhmische Knödel serviert.

 

 

Welche Beilagen sonst noch zu dem deftigen Eintopf passen, haben wir hier für Sie zusammengestellt:

 

 

Unser Qualitätsversprechen:

  • keine Geschmacksverstärker
  • kein Palmöl
  • keine Glutamate
  • nur natürliche Zutaten
  • ungekühlt 1 Jahr haltbar

 

Haben Sie Fragen zum Produkt "Szegediner Gulasch"
Unser Serviervorschlag:
Zutaten : 40% Schweinefleisch, 25% Sauerkraut, Wasser, Sahne, Saure Sahne, Gemüsefond (Sellerie,... mehr
Nährwertangaben je 100g
Brennwert kj 427 kj Brennwert kcal 102 kcal
Fett 6,4 g davon gesättigte Fettsäuren 3,0 g
Kohlenhydrate 3,6 g davon Zucker 1,6 g
Eiweiß 6,2 g Salz 1,2 g
Allergene
glutenhaltiges Getreide Ja Sellerie Ja
Schwefeldioxid und Sulfit Ja    
Zutaten
40% Schweinefleisch, 25% Sauerkraut, Wasser, Sahne, Saure Sahne, Gemüsefond (Sellerie, Apfelsaft, Weißwein), Gemüse (Sellerie, Petersilienwurzel, Möhren, Zwiebel, Lauch, Knoblauch, Tomate), Zucker, Salz, Gewürze
Herkunftsort
56651 Niederzissen
Inverkehrbringer
GenussEifel GmbH&Co. KG, Im Schülert 17, 56651 Niederzissen
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Szegediner Gulasch"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.